Sie befinden sich hier:

  1. Aktuell

Seniorenarbeit im Fokus: Neue Beiräte starten mit Austausch

Nach den Kommunalwahlen im vergangenen Jahr haben sich die Seniorenbeiräte in den drei Eichsfelder Städten Heiligenstadt, Dingelstädt und Leinefelde-Worbis neu gebildet.


Im Bild von Links: Lars Herting DRK, Janine Wyrwich, Landkreis Eichsfeld, Thomas Nolte aus Leinefelde, Harald Siebigteroth, stellv. Seniorenbeauftragter, Ludwig Werkmeister aus Heiligenstadt, Stefan Pferner aus Dingelstädt und der Seniorenbeauftragte Günther Fiedler.

Laut thüringischer Regelung sind Gemeinden mit mehr als 10.000 Einwohnern verpflichtet, einen Seniorenbeirat einzurichten. Erstmals kamen nun die Vorsitzenden der Seniorenbeiräte auf Einladung des Seniorenbeauftragten des Landkreises, Günther Fiedler, zu einem gemeinsamen Austausch zusammen. Vertreten waren Ludwig Werkmeister für Heiligenstadt, Stefan Pferner für Dingelstädt und Thomas Nolte für Leinefelde-Worbis. 

Zudem nahmen Janine Wyrwich, Koordinatorin für Seniorenarbeit beim Landkreis, sowie Harald Siebigteroth, stellvertretender Seniorenbeauftragter des Landkreises, an dem Treffen teil. Die Zusammenkunft diente vor allem der Vernetzung und dem Austausch über aktuelle Themen der Seniorenarbeit. 

"Ein großer Teil der Bevölkerung ist über 60 Jahre alt. Daher ist es wichtig, dass sich die Seniorenbeiräte regelmäßig austauschen und gemeinsam über Anliegen beraten, die ältere Menschen betreffen. Neben der thematischen Arbeit soll perspektivisch auch ein besseres Kennenlernen von seniorengerechten Einrichtungen gefördert werden", erklärte Günther Fiedler. 

Für das erste Treffen wurde das Seniorenzentrum des DRK „Am Leinepark“ in Leinefelde als Veranstaltungsort gewählt. Dort begrüßten DRK-Vorstandsmitglied Lars Herting und eine verantwortliche Mitarbeiterin die Teilnehmer und stellten die Angebote und Leistungen des DRK im Bereich der Seniorenbetreuung vor. Themen wie Pflegegeld, Pflegeleistungen sowie die Bedeutung einer frühzeitigen Vorsorge im Alter, darunter Patientenverfügungen und weitere Regelungen, wurden ebenfalls erörtert. Im Anschluss besichtigten die Anwesenden die moderne Wohneinrichtung.

Im weiteren Verlauf informierten die Vertreter der Seniorenbeiräte über ihre Arbeit und die Sprechstunden für Seniorinnen und Senioren. Zudem wurden organisatorische Aspekte wie Versicherungen, Reisekosten und finanzielle Unterstützung für die Seniorenarbeit thematisiert. Einigkeit bestand darüber, dass zukünftige Beratungen regelmäßig mindestens viermal jährlich in verschiedenen Einrichtungen des Landkreises stattfinden sollen. Ziel sei es, sich fortlaufend über unterschiedliche Schwerpunkte, Aktivitäten und Einrichtungen in der Seniorenarbeit auszutauschen. Zum Abschluss dankten die Teilnehmer Lars Herting für die freundliche Aufnahme und die wertvollen fachlichen Informationen. Das nächste Treffen der Seniorenbeiräte ist bereits in Planung.