Sie befinden sich hier:

  1. Aktuell

Aktion "Platz schaffen mit Herz"

Kleiderspende hilft Vielen


Der Ortsteilbürgermeister aus dem Ort Rüdigershagen, Stefan Lauterbach, hat am Wochenende unter dem Motto: „Platz schaffen mit Herz“ in seinem Ort zur Kleiderspende für einen sozialen Zweck aufgerufen. Dem Aufruf sind viele Bürger gefolgt und es konnten enorm viele Säcke mit tragbarer Kleidung zusammengetragen werden.

Als starker Partner stand der „DRK Kreisverband Eichsfeld“ mit Fahrzeugen und einigen Kameraden zur Stelle, resümiert Stefan Lauterbach.

Auch der hauptamtliche Bürgermeister der Gemeinde Niederorschel, Ingo Michalewski und der Präsident Gerd Reinhardt, ließen es sich nicht nehmen bei der Aktion vorbeizuschauen.

Für die Vorbereitung und Durchführung der Aktion im Ort standen Nicole Hebestreit, Heike Kelterborn und Sylvia Herling dem Orteilbürgermeister kompetent zur Seite.

Alle waren sich einig, dass dieses Projekt wiederholt werden müsse und es in Zukunft ein fester Termin in Rüdigershagen sein wird.

Das Deutsche Rote Kreuz sammelt an vielen Containerstandorten im Landkreis Bekleidung. Oft muss leider festgestellt werden, dass die Container für Abfälle aller Art missbraucht werden.

Häufig findet der DRK Kreisverband in ihren Containern Kleidungstücke die verschmutzt, kaputt, mit Farbe oder gar ölverschmiert sind und somit zur Weitergabe ungeeignet sind.

Es profitieren nicht nur sozial schwache Familien von den Kleiderkammern des DRK Eichsfeld, sondern auch obdachlose Menschen oder Frauen die in Not sind und in der Eichsfelder Frauenschutzwohnung Zuflucht finden. Aber auch bei Katastrophen wie Bränden und Wasserfluten bekommen die Menschen Bekleidung, in all diesen Fällen selbstverständlich kostenlos, gestellt.

In den DRK Kleiderkammern Leinefelde und Heilbad Heiligenstadt können alle Menschen Bekleidung für einen symbolischen Preis von 2,00 € pro Teil erwerben.

Bundesweit versorgen viele DRK Kleiderkammern Millionen von Menschen mit gut erhaltener Kleidung, Schuhen und vielen weiteren Gütern zur materiellen Grundversorgung. „So helfen wir Menschen in Notfällen und schwierigen sozialen Situationen kompetent und rasch“, so der Eichsfelder DRK Präsident Gerd Reinhardt.

Seit dem 1. Januar 2025 gilt in Deutschland die EU-weit verpflichtende Getrenntsammlungspflicht für Textilabfälle. Diese Neuerung sieht vor, dass Textilien aus privaten Haushalten getrennt gesammelt werden müssen. Ziel ist es, den Anteil recycelter oder weiterverwerteter Textilien zu erhöhen.

Das DRK weist darauf hin, dass die Gesetzesänderung dem bewährten System in Deutschland nicht widerspricht. Vielmehr wird durch die getrennte Sammlung schon jetzt ein hoher Anteil der Textilien recycelt oder weiterverwertet, und die Erlöse kommen sozialen Zwecken zugute.

Was findet man in den Kleiderkammern? Gut erhaltene Kleider, Hosen, Jacken und Mäntel, sowie Schuhe für Winter und Sommer, aber eben auch Wäsche, Bettzeug und Decken.

Saubere und tragbare Kleidung sind als Spenden beim DRK jederzeit willkommen.